Über uns 

Staakkato Kinder und Jugend e. V. arbeitet seit 1993. Seit 2016 sind wir anerkannter freier Träger der Jugendhilfe, Bezirksamt Spandau. Unser Tätigkeitsbereich ist im Sozialraum Heerstraße Nord. Unsere Angebote haben zum Ziel die Lebenslagen und die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen zu fördern und zu unterstützen. 
 
Seit 20 Jahren sind wir Träger des Projektes Streetwork Staaken
( Straßensozialarbeit ) und seit 2012 Träger des Medienkompetenzzentrums CIA  (Computer in Action). 

  2010 hat der Träger ein Programm zur Vermeidung von Schuldistanz entwickelt und führen dieses in Kooperation mit dem Bezirksamt und der Senatsverwaltung erfolgreich an vier Spandauer Ober -und Gemeinschaftsschulen  durch.
 
Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen 
Staakkato arbeitet mit vier Sozialarbeitern im Team der Schulsozialarbeit an der Carlo-Schmid-Oberschule. 

In unserer langjährigen Arbeit engagieren wir uns für Partizipation, Bildungsangebote und Rechte junger Menschen. Aus diesem Grundverständnis arbeiten wir seit Jahren mit freiwilligen Jugendlichen in einem Peer Ansatz zusammen. Dabei ist der Aspekt der Partizipation ein wesentlicher Ansatz in unserer Arbeit. Kinder und Jugendliche sollen darin gestärkt und unterstützt werden ihr Lebensumfeld aktiv mitzugestalten.

Unsere Projekte

  • Streetwork Staaken
  • aufsuchende mobile Jugendarbeit und Beteiligung
  • Mädchentreff 
  • selbstorganisierte Jugendarbeit
  • CIA Medienkompetenzzentrum
  • Medienwerkstatt Neustadt Spandau
  • Wochenendöffnung ( Jugendfreizeiteinrichtung: Räcknitzer Steig / Geschwister Scholl Haus/ Jugendfreizeitgelände am Cosmarweg  / Kinder im Kiez


Unsere Angebote

  • Abgefahren ( Sozialkompetenztraining)
  • Jugendbeteiligung
  •  Raufen nach Regeln ( Faire Regeln, Respekt, Anti Gewalt /  Sozialkompetenztraining ) 
  • Arbeit statt Strafe ( Begleitung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen. Einsatzort und Beratung ) 
  • Gartengruppe " Grüne Blase"

Gefördert durch: